Oderneimer Herbstmarkt: Ihr seid Spitze!

IHR SEID SPITZE !
_

Nach seinem erfolgreichen Debut im September fand sich der Arbeitskreis Dorfladen wieder zusammen und organisierte den Odernheimer Herbstmarkt am 3. November 2018. Auch wir waren wieder mit von der Partie. Diesmal boten wir den Besuchern wieder Biogemüse aus dem Hunsrück an – vielen Dank noch mal an Biogemüse Hunsrück, Ragna Stemmer! – da wir ja erst ab 2019 selbst anbauen können. Es gab Radicchiosalat, Pastinake, Kohlrabi, Hokkaido Kürbisse, bunte Beete, Karotten und das ein oder andere Dekogemüse zu kaufen. Ungefähr zwei Drittel gingen über die aus Biertischen gebastelte Ladentheke. Außerdem verteilten wir wieder kräftig Infoflyer und Einladungen zu unserem nun endlich feststehenden Infoabend in Odernheim. Am Freitag, 14.12.2018 um 19 Uhr werden wir im Gemeindehaus die Idee der Solidarischen Landwirtschaft präsentieren.

Außer Gemüse boten wir noch verschiedene Sorten Tafeläpfel der Bannmühle an, die sich sehr gut verkauften. Santana, Natyra, Florina, Elise, Regina, Avira, Topaz und Boskoop. Aber das Bannmühlen-Highlight war der köstliche warme Apfelpunsch, der aus verschiedenen Apfel-Mischsäften, Orangensaft und diversen Weihnachtlichen Gewürzen angemischt war. Der hat sichtlich vielen Leuten sehr gut geschmeckt. Vorallem mit einem kleinen Schuss Apfelschnaps, der dem Gläschen gleich ein glühweinähnliches Flair verschaffte.

Sehr gemütlich ging es zu in der Mitte des Dorfplatzes, wo eine hübsche Feuerschale wohlige Wärme verbreitete. Die anderen Stände machten den Herbstmarkt ebenfalls sehr interessant. Da gab es echtes Schweizer Fondue to go, also Fondue im Baguette – das sogenannte Fonduette. Köstlich! Blumen- und herbstliche Pflanzgestecke waren wieder vertreten. Daneben konnte man sich in die geheimnisvolle Welt der Hildegard von Bingen entführen lassen. Unter den großen Bäumen waren bestimmt an die hundert verschiedene Tomatensorten, Chili- und Paprikasorten, aber auch andere Früchte aufgebahrt, jedes mit Namen und dazu Infoschilder, warum Sortenvielfalt so wichtig ist. Weiter vorn standen Nudeln, Wurstwaren, Öle und Kartoffeln zum Verkauf. Und dann gab es da noch ein kleines Karussel für die Kinder. In dem Gebäude der alten Volksbank gab es leckere Waffeln, Kaffe und Kuchen und im Weinmuseum fanden Weinverköstigungen statt.

Gut besucht war der Herbstmarkt, und alle Veranstalter fanden sich am Abend rund ums Feuer erschöpft aber gut gelaunt zusammen zum plaudern. Wir sind allen Mitveranstaltern sehr dankbar für das gute Wetter, das jeder bestellt hatte und freuen uns schon sehr auf den nächsten Markt in Odernheim.