
Oh mann, das war ein Kraftakt! Und er ist noch lange nicht vorbei!
Laut Anbauplanung müssen Anfang März die ersten Beete angelegt werden. Aber unsere Anbaufläche war übersät, bzw. eher unterwandert, von Queckewurzeln! Als Hans Pfeffer mit dem Grubber über die Fläche fuhr, dachte ich wirklich noch, ich könnte danach einfach mit einem Eimer unterm Arm binnen zwei, drei Tagen über die ganze Fläche laufen und die Wurzeln einfach absammeln. Da hab ich den Grubber aber weit überschätzt. Denn so viele Rhizome hat er gar nicht an die Oberfläche gezogen. Leider!

Denn das bedeutete jetzt, dass ich noch einmal mit der Hand jeden m² durchsieben und absammeln musste. Das war dermaßen mühsam und zeitaufwändig, dass ich nach vier Tagen, an denen ich kaum 30m² von 1000m² geschafft hatte, die Strategie ändern musste.
Die Anbauplanung sieht vor, dass in jedem unserer 8 Blöcke irgendwas eingesät werden muss. Also habe ich entschieden, nur die Hälfte der Breite des Streifens zu jäten, sodass ich schneller am anderen Ende ankommen würde. Dann könnte man erst einmal die ersten Beete anlegen und jätet den Rest dann so nach und nach.

Gott sei Dank kamen einige Solawi-Mitglieder zu Hilfe! Denn dann ging es wirklich endlich schneller voran. Wir, Marcel und ich, können uns wirklich glücklich schätzen, dass wir uns für das Konzept Solidarische Landwirtschaft entschieden haben, und dass unsere Mitglieder so toll sind. Denn man stelle sich eine „normale“ Gärtnerei vor, die nicht einfach so ihre Kunden zum Mithelfen aufrufen kann. Diese Gärtner stehen dann ganz alleine da und müssen um ihre Verkäufe fürchten!
Wir bei PermaGlück fühlen uns auch nicht ganz so wohl mit dem Gedanken, dass wir spät dran sind. Der Folientunnel hätte schon längst aufgebaut sein müssen, was aber langsamer ging als gedacht, und was wegen des Windes der letzten Tage nicht voranging. Die Beete hätten schon längst angelegt und eingesät sein müssen, da sind wir jetzt zwei Woche im Verzug. Das geht schon noch, vorallem Anfang März. Trotzdem fühlen wir unsere Verantwortung euch gegenüber auf den Schultern. Wir versichern euch, dass wir unser Bestes geben und hart arbeiten, um euch hoffentlich Anfang Mai dann endlich mit den ersten Ernten versorgen zu können. =)
Habt vielen lieben Dank für eure Hilfe!!! =)