Gärtnereirundgang Ende April

 

Kurz vor der ersten Ernte und unserem Eröffnungsfest wollen wir mal einen Blick werfen auf unsere Beete. Was wächst da eigentlich alles? Hier ein kleiner Rundgang:

Das ist der 1. Block, wo eigentlich Gründüngung hätte wachsen sollen. Hier kommen ab Juni/Juli die späten Kohlsorten wie Grünkohl, Rosenkohl und später Brokkolis und Blumenkohle hin.

(immer von links nach rechts)

Die ersten drei Beete: Dicke Bohnen. Danach: zweimal Radieschen.

Zwei Beete mit Knoblauch. Danach zwei Beete mit Frühlingszwiebeln. Danach ein Beet mit Schnittlauch und dann ein Beet mit roten Gemüsezwiebeln.

 

Im ersten Beet steht Kopfsalat. In den beiden folgenden Beeten ist der Spinat schlecht gekeimt. Hier werden die Beete bald geräumt und alternative Kulturen gesetzt. Nach dem Spinat kommen wieder zwei Beete mit Kopfsalaten.

Im ersten Beet wächst früher Spitzkohl. Danach kommen drei Beete mit Kohlrabi. Danach zwei Beete mit Mairübchen.

In den ersten drei Beeten wachsen frühe Sommermöhren. Im vierten Beet war leider gar kein Ruccola gekeimt. Hier wird bald der Mangold einziehen. In den beiden nächsten Beeten stehen wieder Möhren, etwas später gesät.

Im ersten und zweiten Beet hinten wachsen rote Bete. Da nur so viele Pflanzen gekeimt waren, dass wir nur knapp anderthalb Beet bepflanzen konnten, haben wir das zweite Beet mit Gartenkresse aufgefüllt. Danach kommen zwei Beete mit Petersilie, die ebenfalls nicht gekeimt war. Hier kommen die Selleries bald rein, da lohnt sich keine Alternativkultur. Nach der Petersilie steht ein Beet mit Knollenfenchel und danach ein Beet mit Asiasalat.

Ja, unsere kleine Gärtnerei nimmt langsam Form an. Bis auf den ersten und den letzten Block, wo jeweils noch die Komposthäufen drauf liegen, sind alle Beete fertig angelegt. Im Folientunnel warten auch schon die ersten Jungpflanzen sehnsüchtig darauf, ausgepflanzt zu werden. Vorher müssen wir aber noch Dünger in die Beete einarbeiten. Und nach dem Auspflanzen muss gegossen werden. Am liebsten natürlich mit den Sprenklern. Und damit wir die bald nutzen können, arbeitet Marcel im Folientunnel an der Stromzufuhr. Diverse Kabel und Steckdosen werden verlegt und installiert. Nur mit Strom läuft die Wasserpumpe. Aber lange wird es nicht mehr dauern, bis das Wasser endlich von alleine zu den Pflanzen gelangt, ohne dass uns Gärtnern die Arme immer länger werden von den schweren Gieskannen.

Übrigens: Unsere allererste Ernte wird voraussichtlich am Freitag, 3. Mai 2019, abzuholen sein. Wir Gärtner sind schon ganz aufgeregt! =)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden