Im Folientunnel geht’s voran!

 

Es tut sich was! Die neuen Wassertanks faszinieren immer wieder Besucher auf unserer Gärtnerei. „Warum stellt ihr euch die Wassertanks in den Tunnel und nicht draußen hin? Das sind doch wertvolle Quadratmeter, die ihr hier hättet nutzen können!“ Auf diese Fragen erklären wir dann immer die Funktionsweise unseres passiven Wärmespeichers, woraufhin bald verständnisvolles Kopfnicken auftritt. Es ist wirklich unkonventionell, einen so großen Wassertank mitten im Folientunnel aufzustellen, und nicht irgendwo am Rand ein oder zwei kleine Tanks.

 

 

Von der geschlossenen Genusspflanzengärtnerei in Staudernheim bekamen wir Mulchfolie, gratis. Zwar nicht genug, wie wir für die Fläche im Tunnel brauchen werden, aber immerhin einen Großteil. Diese Mulchfolie liegt jetzt schon im Hauptweg und unter den Wassertanks aus. Wir werden aber auch alle Beete mit Folie bedecken. Denn die Queckehölle im Tunnel ist noch heißer als die da draußen auf dem Feld. Uns wurde himmelangst und bange, als wir das sahen, wieviel dort im Boden schlummert. Ein, zwei Jahre konsequentes Abdecken mit Mulchfolie bringt die Quecke hoffentlich zum Absterben, da sie ständig Wasser von oben, aber kein Licht bekommt und sich somit auspowert.

 

 

Dann haben Lagerregale Einzug in den Tunnel gehalten. Ein gebrauchtes, sehr stabiles Metallregal aus der Staudernheimer Gärtnerei, und ein eher mäßig stabiles Lagerregal vom Onlineversand, das jetzt, wo es an der Zwischenwand festgeschraubt steht, auch nicht mehr wackeln kann. Aber trotzdem toll, dass wir endlich Stauraum kriegen! Denn da liegen vorm Tunnel noch so viele Sachen herum, die wir alle wegräumen wollen, damit sie Hans beim Arbeiten in der Obstanlage nicht im Weg liegen. Demnächst heißt es also: Frühjahrsputz im Folientunnel =)

 

Bei den Sachen, die wir Hans aus dem Weg geräumt haben, befanden sich auch haufenweise Töpfe und Kübel voller Stecklinge von Beerensträuchern und Kräutern. Solawi-Mitglied Christian spendierte uns einen alten Handkarren, den wir als Etalage benutzen konnten. So konnten wir einige hübsche Kübel in Szene setzen und gleich daneben eine kleine gemütliche Sitzecke basteln. Eigentlich müsste das noch etwas weiter nach hinten an den Zaun, aber da ligen im Moment noch alte Holzdinger rum. Die wollen wir an einem Aktionstag aufräumen, wenn für sowas mal Zeit ist. Damit es auf unserer Gärtnerei hübsch und einladend aussieht =)