
Heute ist uns aufgefallen, dass wir schon den Rosenkohl aussäen, obwohl wir noch nich einmal die erste Ernte eingefahren haben. Lustig, oder?
Schauen wir uns doch einmal kurz unseren aktuellen Bestand an Jungpflanzen an, den wir hier im Folientunnel heranziehen. Los geht’s bei den Nachtschatten Paprika, Chili, Aubergine, Physalis und Tomaten.



Auf dem linken Tisch stehen die Nachtschattengewächse aus der Aussaat vom Januar – und die Tomaten (Aussaat März). Hier sieht alles super aus. Alles wächst und gedeiht, und die Paprika setzen schon die ersten Blüten an. Auch die Tomaten sind bestimmt keine zwei Blattpaare mehr von ihren ersten Blüten entfernt. Verglichen mit Paprikas wachsen Tomaten ja richtig schnell. Bei den Chilis sehen wir auch schon ersten Blütenansätze. Nur die Physalis werden noch ein Weilchen brauchen, sehen aber trotzdem toll aus.
Was auffällt: An der Gelbtafel kleben hunderte von Trauermücken. Die Pflanzen scheinen aber keinen stärkeren Befall oder Wachstumsschwierigkeiten aufzuweisen. Wir haben sie genauso wie die andere Charge zu Hause mit Nematoden gegossen und Raubmilben ausgebracht, die die Trauermückenlarven in der Topferde beseitigen sollen. Ob es geklappt hat, können wir nicht sehen, weil die Pflanzen ja nicht geschädigt aussahen =)



Auf dem zweiten Anzuchttisch stehen jetzt die Nachtschatten aus der zweiten Charge, die wir unter der Lampe im Schlafzimmer vorgezogen hatten. Nachdem diese mysteriöse Krankheit sie befiel, riet man uns, sie in den Tunnel zu bringen, damit sie mehr Sonnenlicht bekommen können. Außerdem habe ich einen Teil der kranken Pflanzen vorsichtig gedüngt, vielleicht verbessert sich ja etwas.
Lustigerweiße haben die Habanero Chilis als einzige Chilis, und sämtliche Auberginen keinen Schaden erlitten, obwohl sie immer die gleichen Bedingungen hatten wie die Paprika und Chilis. Gleiche Umgebung, gleiches Substrat, gleiche Düngung und Bewässerung… Naja.

Und dann stehen da noch unzählige Anzuchtschalen tagsüber draußen vorm Tunnel, nachtsüber drinnen. Darunter sind Salate, Kohlrabis, Brokkolis, Blumenkohls, Stangen- und Knollenselleries, Mangold, Petersilie, Zwiebeln, Sommerporre und Herbstporree, Rosenkohl, Zuccinis und Fenchel. Damit sie keinen Nährstoffmangel in ihren Minizellen erleiden, müssen die Kohls und Salate dringend ausgepflanzt werden. Gleichzeitig wird ständig neu eingesät und die Anbauplanung im Auge behalten. Hoffen wir nur, dass unsere Bewässerungsanlage bald steht, aber vorallem, dass sie Rehe unsere köstlichen Salate und Kohlrabis nicht finden! =)