In voller Blüte

Unsere Gartenarbeit Mitte Mai 2023

Die Foliengewächshäuser werden bestückt

Letzte Woche (KW 20) wurde der neue Römertunnel frisch bestückt. Die Reste diverser Vorkulturen wurden entfernt, das Unkraut gleich mit, und die Beete wurden mit frischem (eigenem und zugekauften) Kompost bestückt. Zusätzlich gaben wir ein bisschen Schwefel, ein pflanzliches Stickstoffpülverchen und unsere Hühnermistpellets als Düngung. Gepflanzt wurden dann unsere Auberginen und Paprikas. Ein einziges Fingersalatbeet blieb noch stehen, aber inzwischen haben ihn unsere Solawi-Mitglieder sicherlich schon gegessen, denn den gab es Ender der Woche  in der Kiste. Seit heute stehen dort nun auch Paprikas =)

Auch im großen Foliengewächshaus sind jetzt Tomaten und Paprikas gepflanzt und teilweise schon aufgebunden. Die ersten Cherrys kriegen Blüten und wachsen kräftig. Hier seht ihr eine Cookie-Tomate (Cherry), die zweitriebig aufgeleitet wird.

Die Gründüngungsflächen werden umgeknickt

Im Freiland kümmerten wir uns endlich um die Gründüngung. Dank des
langen, kühlen Frühjahrs sind wir laut Planung damit nämlich eigentlich
schon zwei Wochen zu spät dran, aber wir mussten warten, bis die
Pflanzen groß genug waren. Mit einem Brett an zwei Seilen knickten wir
die Gründüngungsflächen einfach um. Die Pflanzen sollen oberirdisch
absterben und eine schöne Mulchdecke bilden, in die wir später diverse
Kulturen reinsetzen wollen: Knollensellerie, Zucchinis, Kürbis, Melone,
und diverse Herbstkohle. Die geknickte Gründüngung wird für zwei Wochen
mit einer schwarzen Folie abgedeckt und soll durch den Lichtmangel
absterben. Mit dem Einachser fährt Marcel an unserem “Mulchtag” über
alle Rasenflächen und Grünstreifen, sodass es direkt wieder hübsch
aussieht.

Und noch mehr Mulch

Nächste Woche bekommen wir von einem Bauern im Dorf 40 kleine Heuballen geliefert. Diese werden dann den gesamten Sommer über bei allen Langzeit-Kulturen als Mulchschicht verwendet. Damit unterdrücken wir nicht nur Unkräuter, sondern können auch Unmengen von Wasser einsparen. Wasser, dass im Sommer immer knapp ist.

Die Gärtnerei in voller Blüte

Dank unseres fleißigen Azubis und der zusätzlichen Praktikantin, die beide wirklich gute Arbeit leisten, sieht unsere Gärtnerei derzeit hervorragend aus. Überall ist gemäht, das Beikraut unter Kontrolle, die Ackerbohnen und Zuckerschoten Blühen fleißig und auch schon die ersten Tomätchen fangen damit an. Die Salate sehen prächtig aus, die Mairübchen und Kohlrabis heben ihre Kulturschutznetze schon an und die Rharbarberpflanzen unter den Birnen können sich dieses Jahr noch mal so richtig schön etablieren. Wir gehen also fantastisch vorbereitet in die Hochsaison und sind schon gespannt, wie sie dieses Jahr verläuft… =)

 

Grüße vom Acker,

Kerstin und Marcel und Nikolas (Azubi)