Unser

Folientunnel
_

Keine professionelle Gärtnerei ohne ein Gewächshaus, oder in unserem Falle – ein Folientunnel. Er hat der Länge nach am Hang ein leichtes Gefälle, was sich für unser Jungpflanzenanzucht oben am höchsten Punkt als großen Vorteil herausstellte. Dort ist es immer ein paar Grad wärmer als unten im Hauptanbaubereich. Denn warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben.

Permakultur-Design at its best!
Unser großer Wasserspeicher führte schon bei einigen Gärtnerkollegen, die uns besucht haben, zu Stirnrunzeln. Wer verschenkt schon so viel wertvolle Anbaufläche für Wassertanks? Jedoch speichern die schwarzen Tanks nicht nur Wasser, sondern das Wasser auch über Nacht die Wärme. Das sind dann schon mal gerne bis zu 5°C Unterschied zum Frost draußen. Außerdem verfrüht bzw. verlängert uns dieser passive Wärmespeicher die Saison in Frühjahr und Herbst, und war ein toller Tipp von unserem Freund und Permakulturdozenten Harald Wedig.

Maße

  • Länge 27,50m

  • Breite: 9,30m

  • Höhe: 3,80m

  • Grundfläche: 255m²

  • reine Anbaufläche: 160m²

konstruktion

  • Profi-Folientunnelbausatz von FirstTunnels (UK)

  • Seitliche Lüftung inkl. Insektenschutznetz

  • Stahlbögen, Holzlattenkonstruktion, Einfachfolie

Kulturen

  • Fruchtgemüse (Gurken, Tomaten, Paprika, Auberginen, Chilis)

  • diverse Vor- und Nachkulturen (z.B. Feldsalat, Kopfsalat, Rucola, Kohlrabi etc.)

  • Blümchen für die Bienchen

vorraum

  • 3 beheizbare Anzuchttische

  • Stauraum für Handgeräte, Netze, Fliese, Bewässerung etc.

  • Arbeitsbesprechung, Pausenraum, Empfangshalle

BESONDERHEITEN

  • eine Reihe schwarzer IBCs mittig im Tunnel fungieren als Wasser- und Wärmespeicher

  • Neigung des Tunnels, Anzuchtraum immer wärmer als Rest vom Tunnel

Maße

  • Länge 27,50m

  • Breite: 9,30m

  • Höhe: 3,80m

  • Grundfläche: 255m²

  • reine Anbaufläche: 160m²

konstruktion

  • Profi-Folientunnelbausatz von FirstTunnels (UK)

  • Seitliche Lüftung inkl. Insektenschutznetz

  • Stahlbögen, Holzlattenkonstruktion, Einfachfolie

Kulturen

  • Fruchtgemüse (Gurken, Tomaten, Paprika, Auberginen, Chilis)

  • diverse Vor- und Nachkulturen (z.B. Feldsalat, Kopfsalat, Rucola, Kohlrabi etc.)

  • Blümchen für die Bienchen

vorraum

  • 3 beheizbare Anzuchttische

  • Stauraum für Handgeräte, Netze, Fliese, Bewässerung etc.

  • Arbeitsbesprechung, Pausenraum, Empfangshalle

BESONDERHEITEN

  • eine Reihe schwarzer IBCs mittig im Tunnel fungieren als Wasser- und Wärmespeicher

  • Neigung des Tunnels, Anzuchtraum immer wärmer als Rest vom Tunnel

Du findest uns auf Youtube!

Du findest uns auf Youtube!

Der Aufbau der Gärtnerei und die allererste Saison sind auf unserem Youtubekanal gut dokumentiert. Wer also mag, kann sich’s dort gern anschauen =)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du hast Fragen? Schreib uns!

Du hast Fragen? Schreib uns!