Willkommen in unserer

Gärtnerei
_
Mit unserem Herzensprojekt sind wir seit Januar 2019 am Start. 1300m² Pachtfläche versorgten damals 40 Haushalte jede Woche mit erntefrischem Gemüse, von Mai bis Dezember!
Zwei Quereinsteiger wagen den Sprung ins kalte Wasser.

Mit nur ein paar wenigen praktischen Erfahrungen im Gemüsebau, dafür aber mit einer tollen Masterclass im Rücken und dem Talent für gründliche Planung gelang es uns, eine fantastische erste Saison hinzulegen!

Die Anfänge von PermaGlück

  • November 2018
    Los ging’s kurz vor Weihnachten: Über den Winter sollte die Silofolie dem alten Bewuchs (Kleegras) an den Kragen gehen. Tja, da lachen wir noch, nicht wissen, was sich darunter verbirgt.
  • Februar 2019
    Schreck lass nach: Was sind da viele Steine im Boden! Und dann noch so viel Quecke, eine Katastrophe! Die nächsten Wochen waren geprägt von Queckewurzeln und Steine ausbuddeln. Bleibt nur gute Miene zum bösen Spiel…
  • Januar - März
    In der Zwischenzeit warben wir für Mitglieder. Wir veranstalteten Infoabende, der Zuspruch war groß. Erste Helfer zum Quecke ziehen meldeten sich 😀
  • Anfang März
    So nach und nach konnten die ersten Permabeete angelegt werden. Und dann, irgendwann im März, kam der allererste große Pflanztag…
  • Ende März
    Der Aufbau unseres Folientunnels kam gut voran. Es war trotzdem ein ganz schöner Kraftakt. Um so erleichternder war es zu sehen, wie an unserem ersten Solawi-Aktionstag alle bis dahin angemeldeten Mitglieder innerhalb von nur 2 Minuten die große Folie auf den Tunnel gezogen hatten!
  • Anfang April
    Jetzt musste es schnell gehen: Beete anlegen und 12 schwarze IBC Tanks miteinander verbinden. Dieser Wassertank ist gleichzeitig unser passiver Wärmespeicher. Im Vorraum wurden die Anzuchttische aufgebaut und Stauraum geschaffen.
  • Ende April
    Zeitdruck auch im Freiland. Nach und nach kämpften wir uns durch die Wurzelgeflechte der Quecke und holten raus, so viel wir konnten. Irgendwann war es geschafft, die letzten Beete wurden angelegt und mit Kompost bestückt. Jetzt nur noch die Bewässerung installieren, um endlich nicht mehr ewig mit der Gießkanne laufen zu müssen!
  • Mai
    Zu den Eisheiligen feierte die Solawi ihr Eröffnungsfest, und alle Mitglieder erhielten ihre allerersten Ernteanteile. Es gab Kopfsalat, Radieschen und Kresse. Süß, gell? Niemand ahnte, was daraus im Verlaufe des Sommers noch werden würde…

Jetzt Mitglied werden!

Jetzt Mitglied werden!

Der Aufbau der Gärtnerei und die allererste Saison sind auf unserem Youtubekanal gut dokumentiert. Wer also mag, kann sich’s dort gern anschauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die nächsten Meilensteine
  • Herbst 2019
    Hm, wohin bloß mit all der Biomasse, die in so einer Gärtnerei anfällt? Na ab zu den Kompostwürmern! Schwups war eine Permakulturgestaltung gemacht und zwei Traubenbütten in große Wurmkompostanlagen umgebaut.
  • Herbst 2020
    Das erste Mal selbst Tomaten veredeln. Außerdem hatten wir eine Menge Mitgliedsanfragen durch den ersten Corona-Lockdown. Unsere Abholstation zog neben den Hofladen der Bannmühle und Marcel baute die erste Erntekarre, damit wir nicht mehr alles händisch tragen brauchten.
  • Sommer 2020
    Für die Sendung ZDF Terra Xpress wurden wir zwei ganze Tage lang gefilmt. Der Beitrag war richtig gute Publicity für unsere Solawi und der Wachstum ging weiter.

Du hast Fragen? Schreib uns!

Du hast Fragen? Schreib uns!