Diese standardisierten Beete werden für uns zur Recheneinheit: 125 Salatköpfe, 266 x Lauch, 10kg Bohnen usw. pro Beet. So lässt sich viel einfacher planen und rechen, z.B. immer gleiche Düngegaben, immer die gleiche Menge Saatgut oder Jungpflanzen pro Beet etc. Und da wir feste Wege zwischen den Beeten haben, lassen wir den Boden, auf dem das Gemüse wächst, auch möglichst in Ruhe. Hier wird nicht herumgetrampelt und auch nur so flach wie möglich kultiviert. Dann reichen die Wurzeln tiefer in den Boden und können wir die Pflanzen im Beet enger setzen, als man es sonst tun würde. Das spart wiederrum bei Netzen, Fliesen und Bewässerung.