Willkommen im

Mitgliederforum
_
+++ BITTE LESEN +++
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Oben angepinnt] +++ BITTE LESEN +++

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Likes
200 Ansichten
(@kerstin)
Estimable Member Admin
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 47
Themenstarter  

Herzlich willkommen in unserem Solawi-Forum, und auch noch mal herzlich willkommen in unserer Solawi!

Hier für dich zur Orientierung ein paar allgemeine Infos rund um Ernteabholung, Veranstaltungen, Gemüseanbau und vieles mehr.

(Stand April 2022)

 

 

Die wichtigsten Infos rund um die Mitgliedschaft findet ihr auf unserer Website, HIER.

 

Unser Gärtner-Team diese Saison:

Gärtner Marcel (Vollzeit) - Tel: 0175 55 38 744

Gärtneriin Kerstin (Teilzeit) - Tel: 0160 74 940 74

Praktikantin Johanna (Teilzeit) und Praktikantin Yvonne (Vollzeit)

 

Kontakt zu deinen Gärtnern:

Ihr könnt uns jederzeit anrufen und uns eine Email schreiben unter:

news@permaglueck.de

Ihr findet uns meistens wochentags von 8 bis 16 Uhr in der Gärtnerei, aber natürlich können unsere Arbeitszeiten auch schwanken je nach Jahreszeit oder Arbeit, die ansteht.

 

Ein paar Hausregeln

  1. Bitte geht immer respektvoll und freundlich, geduldig und verständnisvoll miteinander um. Lasst uns als kleine Solawi-Gemeinschaft vorleben, was wir uns von unserer großen Gesellschaft wünschen. Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst!
  2. Bitte habt eure Hunde immer angeleint, wenn ihr zum Abholstand oder zur Gärtnerei kommt.
  3. Bitte geht sorgsam mit dem Solawi-Besitz um und behandelt unsere schwarzen Kisten, unsere Waagen, Gärnereiwerkzeuge und -gegenstände immer behutsam und meldet uns, wenn etwas abhanden gekommen oder kaputt gegangen ist.
  4. Bitte haltet den Abholstand sauber und hinterlasst ihn genauso attraktiv, wie ihr ihn vorgefunden habt. Falls wir Gärtner nicht anwesend sind, bitte füllt das Regal bei Bedarf selbst mit den Ersatzkisten wieder auf.
  5. Das Mitbringen von eigenen Ernteüberschüssen, Kräutern, Blümchen, Pflanzen usw., die ihr am Abholstand auslegen möchtet, bitte nur nach Anmeldung bei uns Gärtnern. Wir möchten vermeiden, dass wir Freitag abends drauf sitzen bleiben, wenn doch nicht so viele Mitglieder davon etwas mitgenommen haben...

 

Infos zum Ablauf am Erntetag

  • Ernteabholung findet jeden Freitag Nachmittag von 15 - 18 Uhr auf der Bannmühle in Odernheim statt.

  • Bitte bringt euren eigenen Korb oder Kiste mit, wir geben also keine Transportbehältnisse raus.

  • Am Abholstand gibt es eine Tauschkiste, aus der ihr Gemüse tauschen könnt, falls ihr mal eine Kultur nicht mögt. Außerden gibt es ab und zu Wer-will-Kisten, in denen wir euch Ernteüberschüsse anbieten. Dort darf man einfach zugreifen nach dem Prinzip “So lange der Vorrat reicht”. Ab und an verschenken wir auch mal Jungpflanzen am Abholstand. Und dann gibt es noch die Klammern: Ein langes Brett mit alphabetisch sortierten Klammern mit eurem Namen drauf. Bitte steckt eure Klammer (und die der Teilnehmer eurer Fahrgemeinschaft) von einer Seite auf die andere um anzuzeigen, dass ihr da ward. Wir Gärtner zeigen euch, wie das geht, keine Sorge.

  • Parken könnt ihr entweder am Eingang der Bannmühle, Staudernheimer Str. 1, oder an der Turnhalle, Turnhallstraße 6. Dort lauft ihr den Schotterweg zwischen Turnhalle und Fußballplatz rein, an den Weinreben vorbei, bis vor auf den gepflasterten Platz. Gerade aus führt euch eine Treppe hinunter ins Bannmühlengehöf zu unserem Abholstand.

  • Fahrgemeinschaften organisieren sich selbst, z.B. über einen Messanger-Dienst. Bei kleinen Fahrgemeinschaften bis zu drei Personen holt ihr für euch ganz normal am Abholstand alles ab. Ab 4 Teilnehmer einer Fahrgemeinschaft packen wir Gärtner für euch vor. Damit verschiebt sich aber auch eure Abholzeit auf 16 - 18 Uhr! Vorpacken bedeutet für euch immer noch, dass ihr eigene Transportbehältnisse mitbringen müsst, damit ihr das vorgepackte Gemüse umpacken könnt. Wir geben unsere schwarzen Kisten NICHT heraus, die sind uns heilig!

  • Wer es freitags nicht rechtzeitig zum Abholen schafft, der möge uns Gärtner bis 18 Uhr anrufen und bescheid sagen, damit wir gemeinsam die passende Lösung finden können. Ihr könnt, wenn ihr selbst nicht abholen könnt, einen Vertreter schicken. Wir bitten nur darum, dass er oder sie sich kurz bei uns vorstellt und uns sagt, für wen abgeholt wird. Nicht, dass wir plötzlich jemand Fremdes am Abholregals sehen, der sich die Taschen vollstopft 😀
  • Ab 18 Uhr beginnen wir aufzuräumen und den Stand abzubauen. Alles Gemüse, das dann noch übrig ist, wird unter den Gärtnern verteilt. Es ist also nach Freitag, 18 Uhr NICHT mehr möglich, noch nachträglich einen Ernteanteil abzuholen, sofern er nicht vorher für euch beiseite gestellt wurde. Deshalb ruft uns bitte immer an!
  • Wenn ihr Fragen oder Anliegen habt, könnt ihr uns Gärtner jederzeit kontaktieren. Entweder per Email: news@permaglueck.de - oder per Telefon: Marcel 0175 55 38 744d Kerstin 0160 74 940 74

 

Infos zu Solawi-Veranstaltungen

  • Die Mithilfe auf dem Acker ist in unserer Solawi freiwillig. Ihr dürft jederzeit - aber bitte vorher kurz anrufen! - vorbeikommen und mit helfen, wenn ihr möchtet.
  • Auch die Teilnahme an Solawi-Veranstaltungen ist demnach logischerweise ebenfalls immer freiwillig.
  • Aktionstage: Jeder letzte Samstag im Monat ist Solawi-Aktionstag. Von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr laden wir euch herzlich ein, auf den Acker zu kommen. Vormittags stecken wir die Hände in die Erde und schaffen gemeinsam richtig was weg. Und gegen 12 oder 13 Uhr packt jeder die mitgebrachten Snacks und Fingerfoods aus, es gibt Tee und Kaffee, und dann sitzen wir noch etwas gemeinsam gemütlich im Garten und plaudern. =)
  • Erntetage: Es kann vorkommen (vor allem für die Buschbohnen), dass wir Erntetage veranstalten. Die werden ca. eine Woche vorher angekündigt und sind natürlich auch wieder freiwillig. Da diese Tage aber so gesellig sind, laden wir euch herzlichst ein zum Plaudern und Pläne schmieden!
  • Solawi-Fest: Dieses Jahr fällt unser Sommerfest auf den 10. Juli, ein Sonntag, von 13 - 20 Uhr. Weitere Details folgen.
  • Solawi-Flohmarkt: Ebenfalls noch in der Planung ist ein Solawi-Flohmarkt. to be continued...
  • Tag-der-offenen-Solawi-Tür: Dieses Jahr wollen wir mindestens einen, wenn nicht sogar zwei TdoT veranstalten. Muss noch näher geplant werden...
  • Kurse und Workshops: Außerdem wird es im Sommer ein paar Kurse und Workshops geben, die derzeit ebenfalls in Planung sind. Thematisch soll es wieder um Wurmkompost und allgemein Gartenkompost geben. Vielleicht gibt es auch Gärtnereiführungen, denen ihr euch anschließen könnt. Wie gesagt, Planungen laufen...
  • Mitgliederversammlung: eigentlich zweimal im Jahr, nämlich März und November, finden in unserer Solawi Mitgliederversammlungen statt. Wir Gärtner stellen euch unsere Finanzplanungen und -berechnungen vor, ebenfalls die Anbauplanung, berichten über Neues aus der Gärtnerei und stellen uns all euren Fragen. Im November schauen wir gemeinsam zurück auf die Saison und wir Gärtner nehmen eure Rückmeldungen mit ins nächste Jahr. Auch eure Anbauwünsche fließen in die Anbauplanungen mit ein.

 

Infos zum Gemüseanbau bei PermaGlück

  • Unsere Anbaumethode heißt "Market Gardening" oder "bio-intensiver Gemüseanbau" nach dem Vorbild des Canadiers Jean-Martin Fortier. Wir arbeiten händisch, auf kleiner Fläche, ohne Traktoren.
  • Wir bewirtschaften 3000m² Pachtfläche, von denen sind 2000m² Freiland und ca. 350m² Folientunnel. Der Rest entfällt auf den Geräteschuppen, Wege, Kompostierflächen etc. Wir bauen ca. 50 verschiedene Gemüsekulturen und Kräuter an und ernten wöchentlich ungefähr von Ende März, Anfang April bis Mitte Dezember bzw. Weihnachten.
  • Wir sind bio-zertifiziert und verwenden dementsprechend ausschließlich Bio-Saatgut, zertifizierte Grünschnittkomposte und eigenen Kompost, zertifizierte Hühnermistpellets (Firma Italpolina) und andere Düngemittel wie Pflanzfein Pulver oder Palaterra Düngegranulat. Außerdem arbeiten wir mit teurer, aber deshalb richtig guter Anzuchterde von Palaterra (Hengstbacherhof).
  • Wir spritzen nichts! Unser einziger Pflanzenschutz sind Insektenschutznetze, das war's. Und wenn wir mal etwas spritzen, dann selbstgebrauten Komposttee als Blattdüngung.
  • Wir arbeiten bodenschonend und kümmern uns gut um unseren Boden, die Grundlage all unseren Wirtschaftens. Überhaupt sind wir wahnsinnig an den Themen Bodenleben, Humusaufbau, Pflanzenernährung, Pflanzenimunsystem, Kompostherstellung und Kompostveredelung interessiert. Wir wollen lernen, wie man hervorragenden, lebendigen Kompost herstellt, um damit später auch keine Bio-Dünger mehr zukaufen zu brauchen. Regionale, eigene Nährstoffkreisläufe schließen, und dabei Humus aufbauen. Zusätzlich lassen wir unseren Fortschritt durch das professionelle Bodenlabor Geobüro Christophel untersuchen. Wir hoffen, euch in ein, zwei Jahren zeigen zu können, wie ihr uns geholfen habt, unseren Boden wieder zu verlebendigen und ordentlich Humus aufzubauen 😀
  • Wir waschen unser Gemüse mit Brunnenwasser vor, also wir spülen quasi nur den Ackerboden ab. Mehr nicht, das Gemüse ist offiziell NICHT verzehrfertig! Und wir empfehlen auch immer, eurer Gemüse erst gut zu waschen, denn leider wird ja in der Obstanlage, in der wir uns befinden, doch gespritzt. Und die Abdrift könnte bei uns nur ungenügend heruntergespült worden sein. Wascht euer Gemüse, bevor ihr es esst - ist unsere Empfehlung!

 

 

Diese Seite wird evt. noch erweitert... Bei wichtigen Ergänzungen bekommt ihr einen Hinweis...

Bis hier hin. Eure Gärtnerin Kerstin. =)


   
Zitat
Teilen: