Für die Saison 2023 sind noch Plätze frei!

Infos zur Mitgliedschaft
_

Ernteanteile

Inhalt der Kiste:

Frisch geerntetes, saisonales und vorgewasches Biogemüse aller Art, außerdem ein paar der wichtigsten Küchenkräuter. Nur Gemüsezwiebeln und Kartoffeln bauen wir nicht an.

Umfang der Kiste:

Unsere Ernteanteile sind ausgelegt für die Versorgung eines Zwei-/ bis Drei-Personen-Haushalt für die gesamte Woche. In der Kiste befinden sich durchschnittlich 6 – 8 Gemüsekulturen.

Halbe Anteile bzw. eine Kiste alle 2 Wochen

Wem ein ganzer Enteanteil zuviel ist, der kann sich bei uns auch für einen halben Anteil anmelden. Ob dieser wöchentlich als Hälfte oder alle zwei Wochen als ganze Kiste abgeholt wird, sprechen die beiden Anteilspartner selbst ab. Einen Anteilspartner kann man sich von uns vermitteln lassen oder selbst mitbringen. Wichtig: Aus logistischen Gründen müssen beide Anteilspartner immer am selben Ausgabeort abholen. Bis ein Anteilspartner gefunden ist, gilt die Anmeldung unter Vorbehalt und damit als noch nicht gültig, entsprechend ist ein Rücktritt jederzeit möglich.

Kein Verkauf:

Wir verkaufen grundsätzlich kein Gemüse lose, weder an Mitglieder noch Dritte. Alle Ernte wird wöchentlich fair und gerecht auf alle (einen Jahresbeitrag zahlenden) Mitglieder verteilt.

Tauschen:

Am Abholstand steht eine Tauschkiste bereit. Hier könnt ihr Gemüse, dass ihr nicht wollt, hineinlegen und mit Gemüse tauschen, das andere vor euch dort hineingelegt haben. Somit ist eine gewisse Flexibilität in euren Ernteanteilen vorhanden.

Ernteausgabe

Grundsätzlich holen alle Solawi-Mitglieder ihre Ernteanteile selbständig an einer Abholstelle in ihrer Nähe ab.

Wir liefern NICHT an Privthaushalte aus.

Abholstelle Odernheim:

Abholung freitags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Adresse: Solawi Abholstelle, neben dem Hofladen der Bannmühle, Staudernheimer Str. 1, 55571 Odernheim.

Für Fahrgemeinschaften ab 5 Teilnehmern packen wir vor. Fahrgemeinschaften können sich über das Mitgliederforum zusammenfinden.

Abholstelle Bad Sobernheim

Abholung freitags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Die Abholstelle befindet sich in einer privaten Garage, die für diesen Zweck zur Verfügung gestellt wird. Aus diesem Grund geben wir Adresse und Kontaktdaten nur an die betreffenden Solawi-Mitglieder heraus.

Abholstelle Bad Kreuznach

Abholung freitags von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr.

folgt in Kürze!

Kosten

Mitgliedsbeitrag:

Eine Gemüsekiste kostet bei uns ca. 22,50€ die Woche. Der Monatsbeitrag unserer Solawi liegt bei 90€ und bei halben Anteilen entsprechend 45€.

Solawi-Mitglieder überweisen den Monatsbeitrag selbständig per Dauerauftrag.

Sollte es jemandem nicht möglich sein, diesen Beitrag zu zahlen, so finden wir gern gemeinsam eine Lösung.

Mitglieder, die freiwillig einen höheren Beitrag als den Mindesbeitrag zahlen, unterstützen dadurch einkommensschwächere Mitglieder. So leben wir echte Solidarität. Wir gestalten die Gesellschaft von morgen, in der wir selbst gern leben wollen.

Zusammensetzung:

Die Mitgliedsbeiträge unserer Solawi-Mitglieder decken alle unserer laufenden Betriebskosten für ein ganzes Jahr ab. Sie stellen also den Betrieb der Gärtnerei übers Jahr und einen fairen Lohn für Gärtner und Mitarbeiter sicher. Alle Betriebskosten sind jederzeit im Mitgliederforum und auf den Mitgliederversammlungen offen einsehbar.

Mitgliedschaft

Probemonat:

Wer noch unentschlossen ist, kann unsere Gemüsekisten einen Monat lang testen. Einen Preisnachlass gibt es nicht, jedoch dafür die Möglichkeit, bis spätestens zur 4. Ernteausgabe zu kündigen. Wenn nicht gekündigt wird, gilt die Solawi-Mitgliedschaft.

Hinweis: Je nach gewähltem Monat und saisonaler Ernte kann so ein Probemonat natürlich unser Gemüseangebot verzerren. Nur, weil es beispielsweise im April viel Salat und Grünzeug gibt, ist das natürlich NICHT representativ für unsere gesamte Anbausaison! =)

Laufzeit:

Eine Mitgliedschaft beginnt immer zum 1. März eines Kalenderjahres und läuft bis zum 28./29. Februar des Folgejahres. Sie wird automatisch verlängert, wenn die Mitgliedschaft nicht gekündigt wird. Kündigungsfrist ist der 31. Dezember. Wird später, also zwischen dem 1. Januar und dem 28./29. Februar noch gekündigt, so obliegt es dem kündigenden Mitglied, ein neues Mitglied zu finden, das dessen Platz einnimmt.

Bei Anmeldung nach März des laufenden Jahres gilt der Mitgliedsbeitrag ab dem jeweiligen Monat der Anmeldung.

Vereinbarung:

Jedes Solawi-Mitglied verpflichtet sich, die Gärtnerei PermaGlück mit einem Jahresbeitrag finanziell zu unterstützen und die wöchentlichen Ernteanteile entgegen zu nehmen. So wird die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt, eine
nachhaltige Bodenbewirtschaftung, ein regionaler Wirtschaftskreislauf und soziales Engagement der Menschen untereinander gefördert. Jedes Mitgliet trägt auf diese Weise ebenfalls zur krisensicheren Erhaltung unserer Lebensmittelversorgung in der Region bei.

Eine teilweise Rückerstattung des Mitgliedsbeitrags wegen Ernteausfällen oder versäumter Ernteabholung ist deshalb nicht möglich. Im Gegenzug dazu werden Ernteüberschüsse immer fair und gleichmäßig auf alle Mitglieder verteilt.

alle vorteile  im blick
_

Mitglieder

  • natürliches Gemüse

  • Transparenz

  • Umweltschutz

  • regionale Nachhaltigkeit

  • Zugang zu Wissen und Erfahrungen

  • Austausch und Gemeinschaft

Landwirte

  • Planungssicherheit

  • Individualität

  • Risikominimierung

  • Unabhängigkeit

  • Flexibilität

  • Unterstützung durch die Mitglieder

Gärtnerei

  • Schutz vor Marktzwängen

  • weniger bis kein Abfall

  • Sortenvielfalt

  • organisches Wachstum

  • kurze Wege

  • Klimaschutz

Region

  • Vielfalt

  • Qualitätssteigerung

  • Vorbildsfunktion

  • ökonomischer und nachhaltiger Impuls

  • Vernetzung

  • Förderung der Solidarität

Mitglieder

  • natürliches Gemüse

  • Transparenz

  • Umweltschutz

  • regionale Nachhaltigkeit

  • Zugang zu Wissen und Erfahrungen

  • Austausch und Gemeinschaft

Landwirte

  • Planungssicherheit

  • Individualität

  • Risikominimierung

  • Unabhängigkeit

  • Flexibilität

  • Unterstützung durch die Mitglieder

Gärtnerei

  • Schutz vor Marktzwängen

  • weniger bis kein Abfall

  • Sortenvielfalt

  • organisches Wachstum

  • kurze Wege

  • Klimaschutz